Auswahlbibliographie
zum Projekt
1.
Autobiographische Texte von Mitwirkenden des Projekts
|
|
Garstka,
Dietrich
Das
schweigende Klassenzimmer
Eine wahre Geschichte über Mut, Zusammenhalt
und Kalten Krieg
Berlin 2008
|
|
Jauch,
Anke
Die Stasi packt zu
Freiheitsberaubung 1980
Frankfurt am Main 2007
|
|
Koch,
Dietrich
Das Verhör
Zerstörung und Widerstand
3 Bände Dresden 2000
|
|
Koch,
Dietrich
Nicht geständig
Der Plakatprotest im Stasi-Verhör
Dresden 2008
|
|
Neumann,
Eva-Maria
Sie nahmen mir nicht nur die Freiheit
München, Zürich 2007
Taschenbuchausgabe unter dem Titel
Sie nahmen mir nicht nur die Freiheit
Die Geschichte einer gescheiterten Republikflucht
München, Zürich 2008
|
|
Richter,
Alexander
Das Lindenhotel oder 6 Jahre Z. für ein
unveröffentlichtes Buch
Böblingen 1992
|
|
Richter,
Alexander
Die gestohlene Himmelfahrt
14 Geschichten aus der DDR
Böblingen 1988
|
|
Richter,
Alexander
Zuchthaus Brandenburg
Roman
Emsdetten 2002
|
|
Stern,
Jochen
Von Mimen und anderen Menschen
Aus dem Leben eines Komödianten
Baden-Baden 2003 (diverse Neuausgaben)
|
|
Stern,
Jochen
Wendezeit oder: Die Sehnsucht nach Revanche
Tagebuchnotizen des Ewald P.
Roman
Mannheim 2004
|
|
Thiemann,
Ellen
Stell dich mit den Schergen gut
Erinnerungen an die DDR
München, Berlin 1984
Taschenbuchausgabe Bergisch-Gladbach 1986; Neuausgabe
unter dem Titel Stell dich mit den Schergen
gut. Meine Wiederbegegnung mit dem Zuchthaus
Hoheneck. München, Berlin 1990, Taschenbuchausgabe
Berlin, Frankfurt am Main 1992; Aktuelle Neuausgabe
unter dem Titel Stell dich mit den Schergen
gut. Für mein Kind durch die Hölle
des Frauenzuchthauses Hoheneck. München 2007.
|
|
Thiemann,
Ellen
Der Feind an meiner Seite
Die Spitzelkarriere eines Fußballers. Mit
zahlreichen Dokumenten
München 2005
|
2. Weitere autobiographische Texte oder
Sammlungen
|
|
Der
aufrechte Gang
Opposition und Widerstand in SBZ und DDR
Bundespräsident Horst Köhler und
Rainer Eppelmann im Gespräch mit Zeitzeugen
und Schülern.
Hg. vom Bundespräsidialamt und der Bundesstiftung
zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Berlin 2009
|
|
Borkowski,
Dieter
Für jeden kommt der Tag …
Stationen einer Jugend in der DDR.
Frankfurt
am Main 1983
|
|
Brandt,
Heinz
Ein Traum, der nicht entführbar ist.
Mein Weg zwischen Ost und West.
München 1967
Erweiterte Ausgabe, Frankfurt am Main 1975
|
|
Dähne,
Inge (Hg.)
Die abgewickelte Frau und andere Geschichten.
Ein Autorinnenprojekt
Berlin 1995
|
|
Der
lange Arm der Stasi.
Folter, Psychoterror, DDR-Nostalgie.
Persönliche Zeugnisse
Mit Beiträgen von Karl Wilhelm Fricke u.a.
Aachen 2009
|
|
Fricke,
Karl Wilhelm
Akten-Einsicht
Rekonstruktion einer politischen Verfolgung.
Berlin 1996
|
|
Fuchs,
Jürgen
Vernehmungsprotokolle November ´76 bis
September ´77
Reinbek 1978
|
|
Hedeler,
Wladislaw/Horst Hennig (Hg.)
Schwarze Pyramiden, rote Sklaven
Der Streik in Workuta im Sommer 1953
Eine dokumentierte Chronik
Leipzig 2007 (Bonn 2008)
|
|
Knabe,
Hubertus
Die vergessenen Opfer der Mauer
Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten
Berlin 2009
|
|
Leonhard,
Wolfgang
Die Revolution entläßt ihre Kinder
Köln 1955. Zahlreiche Neuausgaben
|
|
Liebold,
Cornelia / Bert Pampel (Bearbeiter)
Hunger – Kälte – Isolation
Erlebnisberichte und Forschungsergebnisse zum
sowjetischen Speziallager Bautzen 1945-1950
Dresden 2000
|
|
Loest,
Erich
Durch die Erde ein Riß
Ein Lebenslauf
Hamburg 1981
|
|
Schacht,
Ulrich (Hg.)
Hohenecker Protokolle
Aussagen zur Geschichte der politischen Verfolgung
von Frauen in der DDR
Zürich 1984
|
|
Wege
nach Bautzen II
Biographische und autobiographische Porträts
Eingeleitet von Silke Klewin und Kirsten Wenzel
Dresden 1998
|
|
Wiener,
Horst
Anklage: Werwolf
Die Gewalt der frühen Jahre oder Wie ich
Stalins Lager überlebte
Reinbek 1991
|
|
Zwischen
Waldheim und Workuta
Erlebnisse politischer Häftlinge 1945-1965
Gesammelt und bearbeitet von Sigurd Binski. Hg.
von der Vereinigung der Opfer des Stalinismus
e.V.
Bonn 1967
|
3.
Dokumentationen, Hilfsmittel, Einführungen
und Forschungsliteratur (eine Auswahl)
|
|
Ahrberg,
Edda u.a. (Hg.)
Die Toten des Volksaufstandes vom 17. Juni
1953 Münster 2004
|
|
Ansorg,
Leonore
Politische Häftlinge im Strafvollzug
der DDR
Die Strafvollzugsanstalt Brandenburg
Berlin 2005
|
|
Boll,
Friedhelm
Sprechen als Last und Befreiung
Holocaust-Überlebende und politisch Verfolgte
zweier Diktaturen
Ein Beitrag zur deutsch-deutschen Erinnerungskultur
Bonn 2001 (und weitere Ausgaben)
|
|
Boll,
Friedhelm (Hg.)
Verfolgung und Lebensgeschichte
Diktaturerfahrungen unter nationalsozialistischer
und stalinistischer Herrschaft in Deutschland
Berlin 1997
|
|
Deutscher
Bundestag (Hg.)
Strukturelle Leistungsfähigkeit des Rechtsstaats
Bundesrepublik Deutschland bei der Überwindung
der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der
deutschen Einheit – Opfer der SED-Diktatur
/ Elitenwechsel im öffentlichen Dienst /
justitielle Aufarbeitung (Materialien der Enquete-Kommission
„Überwindung der Folgen der SED-Diktatur
im Prozeß der deutschen Einheit“.
13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, Band
II). Zwei Teilbände
Frankfurt am Main / Baden-Baden, 1999
|
|
Eppelmann,
Rainer u.a. (Hg.)
Lexikon des DDR-Sozialismus
Das Staats- und Gesellschaftssystem der Deutschen
Demokratischen Republik
2 Bände
Paderborn u. a., 2., aktual. u. erw. Aufl., 1997
|
|
Finn,
Gerhard
Die politischen Häftlinge der Sowjetzone
1945-1958 Hg. von der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit
Berlin 1959 (Reprint Köln 1989)
|
|
Fricke,
Karl Wilhelm
Der Wahrheit verpflichtet
Texte aus fünf Jahrzehnten zur Geschichte
der DDR
Berlin 2000
|
|
Fricke,
Karl Wilhelm
Politik und Justiz in der DDR
Zur Geschichte der politischen Verfolgung 1945-1968
Köln 1979
|
|
Gieseke,
Jens
Die Staatssicherheit
Schild und Schwert der Partei
Bonn 2000
|
|
Heidenreich,
Ronny
Aufruhr hinter Gittern
Das „Gelbe Elend“ im Herbst 1989
Leipzig 2009
|
|
Henke,
Klaus-Dietmar / Peter Steinbach / Johannes Tuchel
(Hg.)
Widerstand und Opposition in der DDR
Köln/Weimar/Wien 1999
|
|
Herz,
Andrea
Die Erfurter Untersuchungs-Haftanstalt der
DDR-Staatssicherheit 1952 bis 1989
Erfurt 2006
|
|
Im
Namen des Volkes?
Über die Justiz im Staat der SED
Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung
des Bundesministeriums der Justiz
Leipzig 1994
|
|
Kowalczuk,
Ilko-Sascha u.a. (Hg.)
Für ein freies Land mit freien Menschen
Opposition und Widerstand in Biographien und Fotos
Berlin 2006
|
|
Kuhrt,
Eberhard / Hannsjörg F. Buck / Gunter Holzweißig
(Hg.)
Opposition in der DDR von den 70er Jahren
bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft
Opladen 1999
|
|
Mählert,
Ulrich
Kleine Geschichte der DDR
München, 5. Aufl., 2007
|
|
Neubert,
Ehrhart
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
Bonn 2000
|
|
Neubert,
Ehrhart / Thomas Auerbach
Es kann anders werden
Opposition und Widerstand in Thüringen 1945-1989
Köln 2005
|
|
Raschka,
Johannes
Zwischen Überwachung und Repression
Politische Verfolgung in der DDR 1971 bis 1989
Hg. von Eberhard Kuhrt
Opladen 2001
|
|
Stephan,
Annegret / Klaus Dieter Müller (Hg.)
Die Vergangenheit lässt uns nicht los
…
Haftbedingungen politischer Gefangener in der
SBZ/DDR und deren gesundheitliche Folgen
Berlin 1998
|
|
Werkentin,
Falco
Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht
Vom bekennenden Terror zur verdeckten Repression
Berlin 1997
|
|
Werkentin,
Falco
Recht und Justiz im SED-Staat
Bonn 2000
|
|
Zahn,
Hans Eberhard
Haftbedingungen und Geständnisproduktion
in den Untersuchungs-Haftanstalten des MfS.
Berlin, 4. Aufl., 2005
|
|
|